Geldautomat der Sparkasse wird am 06.05.2025 abgebaut
Die Sparkasse Koblenz hat mir mitgeteilt, dass der Geldautomat im Foyer des Gemeindezentrums am 6. Mai 2025 abgebaut wird. Diese Entscheidung basiert auf einer Analyse der Nutzungszahlen sowie sicherheits- und wirtschaftlichen Aspekten.
Ich bedauere diese Entscheidung sehr, da der Automat für viele Bürgerinnen und Bürger, insbesondere ältere Menschen, eine wichtige Anlaufstelle für die Bargeldversorgung ist.
Peter Heil
Ortsbürgermeister
Die geplante Schließung des Geldautomaten der Sparkasse in Spay sorgt für Unverständnis und Besorgnis in der Ortsgemeinde. Ich habe mich daher in einem Schreiben an den Vorstand der Sparkasse Koblenz gewandt und eindringlich um den Erhalt des Automaten gebeten.
"Sehr geehrte Damen und Herren,
sehr geehrter Herr Nester,
mit großer Besorgnis habe ich über die lokalen Medien erfahren, dass die Sparkasse Koblenz beabsichtigt, den Geldautomaten in Spay abzubauen.
Diese Nachricht sorgt in unserer Gemeinde für großes Unverständnis, da der Automat für viele Bürger – insbesondere für unsere älteren Mitbürger – eine essenzielle Versorgungseinrichtung ist.
Bereits vor wenigen Jahren wurde der vorherige Geldautomat durch eine kriminelle Sprengung zerstört. Die Sparkasse hat daraufhin mit großem Aufwand und in enger Zusammenarbeit mit der Gemeinde eine neue, sichere Lösung im Foyer unseres Gemeindezentrums geschaffen.
Dass dieser Automat nun schon wieder verschwinden soll, ist für uns nicht nachvollziehbar.
Die damalige Entscheidung zum Neubau zeigte, dass die Sparkasse die Bedeutung dieses Standorts erkannt hatte – was hat sich seither geändert?
Gerade für unsere älteren Mitbürger wäre der Wegfall des Automaten ein erheblicher Einschnitt. Viele von ihnen sind nicht mobil genug, um in Nachbarorte zu fahren, um Bargeld abzuheben.
Öffentliche Verkehrsanbindungen sind begrenzt, und nicht jeder ist mit Online-Banking oder bargeldlosen Zahlungsmethoden vertraut.
Bargeld bleibt für viele Senioren essenziell – sei es für Einkäufe, Arztbesuche oder alltägliche Besorgungen.
Die Sparkasse Koblenz hat sich stets als Partner der Region verstanden.
Ich bitte Sie daher eindringlich, diese Entscheidung zu überdenken und eine Lösung zu finden, die unseren Bürgern weiterhin eine wohnortnahe Bargeldversorgung ermöglicht.
Gerne stehe ich Ihnen für ein persönliches Gespräch zur Verfügung.
Ich hoffe sehr, dass Sie die Anliegen unserer Gemeinde berücksichtigen und eine für alle tragbare Lösung finden.“
Nachdem ich mich in einem Schreiben an die Sparkasse Koblenz gewandt habe und den Erhalt des Geldautomaten in Spay gefordert hatte, liegt nun die Antwort der Sparkasse Koblenz vor. Dies möchte ich Ihnen nicht vorenthalten:
„Bei der Entscheidung zum Abbau des Geldautomaten in Ihrer Gemeinde haben Matthias Nester und ich verschiedene Aspekte abgewogen. Die Bargeldversorgung gehört zum öffentlichen Auftrag unserer Sparkasse. Gleichzeitig erwarten unsere Träger und unsere Mitarbeiter, dass wir solide wirtschaften, Arbeitsplätze sichern und unser Haus als Dienstleister für die Region zukunftssicher aufstellen. Ein Geldautomat muss regelmäßig gewartet und befüllt werden. Er muss in Sachen Sicherheit und Technik immer den modernen Standards entsprechen. Hinzu kommt, dass der Betrieb eines Geldautomaten in einem Gebäude bzw. Wohnhaus auch versicherungstechnisch mit immer höheren Auflagen und Kosten verbunden ist. Für uns ist daher die Nutzungsfrequenz eines Gerätes ein entscheidendes Kriterium.
Gerade beim Bargeldbedarf hat sich in den letzten fünf Jahren einiges verändert. Inzwischen bieten fast alle Geschäfte – auch kleinere Händler und Bäckereien - ihren Kunden Karten- bzw. Handyzahlung an. Viele Kunden besorgen sich ihr Bargeld daher immer häufiger an dem Ort, an dem sie einkaufen. Die Auslastungen unserer Geldautomaten an den verschiedenen Einkaufszentren belegen diesen Trend. Auch im Rahmen von Befragungen geben unsere Kunden an, dass sie bevorzugt zentral gelegene SB-Standorte mit guter ÖPNV-Anbindung oder kostenfreier Parkmöglichkeit nutzen.
Ich hoffe, ich konnte Ihnen in unserem persönlichen Austausch die Gründe für unsere Entscheidung näher bringen. Wichtig war mir vor allem, Ihnen und Ihrer Gemeinde einen Großteil Ihrer Besorgnis zu nehmen: Die Sparkasse Koblenz ist und bleibt ein fester Bestandteil im Ortsgeschehen von Spay. Wir unterstützen nach wie vor die ansässigen Vereine durch Spenden und Sponsoringmaßnahmen. Unsere Spayer Kunden mit eingeschränkter Mobilität verlieren wir ebenfalls nicht aus den Augen. So bieten die Mitarbeiter unseres Kunden-Service-Centers (KSC) eine telefonische Alternative an, um Bankgeschäfte auch ohne PC selbständig von zu Hause aus erledigen zu können. Unser KSC-Team ist montags bis freitags von 8:00 Uhr bis 18:00 Uhr mit Rat und Tat gerne für unsere Kunden da. Für digital affine Kunden bietet unsere Internet-Filiale ein umfangreiches Leistungsangebot.
Aktuell gibt es noch kein Abbau-Datum für den Geldautomaten in Spay. Ich informiere Sie, sobald der Termin feststeht.
Nochmals vielen Dank für die Möglichkeit des persönlichen Austausches. Gerne können Sie den Inhalt unseres Gespräches für ein besseres Verständnis unserer Entscheidung in Ihrer Gemeinde kommunizieren.
Mit freundlichen Grüßen
Jörg Perscheid
Mitglied des Vorstandes“
Peter Heil, Ortsbürgermeister