Als Hollywood nach Spay kam
.....und aus Spay für 2 Minuten im Film "Rheinburg" wurde.
Es war eine große Überraschung, als Anfang der 60er Jahre Spay wegen der vielen Fachwerkhäuser für Dreharbeiten für den Oscar-prämierten Film "Die Wunderwelt der Gebrüder Grimm" (Original: The Wonderful World of the Brothers Grimm) mit Karlheinz Böhm in einer Hauptrolle der amerikanischen Filmgesellschaft MGM (Metro-Goldwyn-Mayer) ausgewählt wurde.
Einige Wochen vor Beginn der Dreharbeiten 1961 fanden die örtlichen Vorbereitungen statt und ein Aufruf erfolgte in Spay und der Umgebung für die Mitarbeit als Komparsen in einer großen Anzahl sowie die Verpflichtung der Winninger Trachtengruppe und des Musikvereins Niederwerth. Das größte Arrangement war für die Außenaufnahmen die Anmietung des Raddampfers "Oscar Huber" der damals als letzter Seitenrad-Schleppdampfer den Rhein befuhr und heute als geschichtliches Kleinod im Hafen von Duisburg als Museumsschiff vor Anker liegt.
Der Anlaß des Filmgeschehens war die Beauftragung der Gebrüder Grimm eine Familienchronik für einen Grafen zu erstellen und dabei Recherchen über seine rheinische Seitenlinie anzustellen. Der zeitliche Ablauf der Außenaufnahmen begann an der Loreley, wo die Brüder Grimm den Raddampfer bestiegen, rheinabwärts schifften und das historische Ortsbild von "Rheinburg" (Spay) erreichten. Dort wurde man überaus herzlich empfangen und wollte ein Wein-, Winzer-, Kirmesfest miterleben und in den dortigen Archiven Material zusammentragen.
Wegen des anhaltend schönen Wetters konnte der vorgesehene Drehplan eingehalten werden. Vor der Kamera machten alle Teilnehmer ihre Sache ausgezeichnet. In einem Gespräch erklärte der Regisseur Henry Levin, dass er die rheinischen Menschen seit diesen Dreharbeiten für geborene Schauspieler in Hinblick auf die Natürlichkeit der Darstellung bezeichnete, die er in Hollywood mit dortigen Komparsen hätte nicht erreichen können.
Darsteller des Films: Laurence Harvey, Karlheinz Böhm, Claire Bloom, Walter Slezak, Barbara Eden, Oskar Homolka, Arnold Stang, Martita Hunt, Betty Garde, Bryan Russell, Ian Wolfe, Tammy Marihugh
Laufzeit ca.124 min.
Henry Levin führte die Regie bei der Rahmenhandlung, die in Rothenburg ob der Tauber, Dinkelsbühl, Schloss Weikersheim, Spay, im Rheintal und bei Schloss Neuschwanstein stattfanden. Einen Auftritt als Kinderchor von Rheinburg hatten die Regensburger Domspatzen.
Sehr umfangreiche Informationen über den Film können Sie hier erfahren.
Die Sendezeiten im deutschen Fernsehen ersehen Sie hier.